Datenschutzerklärung Verein Changeover
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst. Hier erklären wir dir, welche Daten wir auf unserer Website erfassen, warum wir das tun und was mit deinen Daten passiert.
1. Was passiert, wenn du unsere Website besuchst?
Wenn du unsere Seite aufrufst, speichert unser Server automatisch ein paar Informationen, zum Beispiel:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- aufgerufene Seiten
Das ist technisch notwendig, um die Website anzuzeigen und vor Angriffen zu schützen. Diese Daten werten wir nicht zur Personenerkennung aus. Wir nutzen keine Tracking- oder Analyse-Tools auf unserer Website.
Unsere Website läuft auf dem datenschutzfreundlichen CMS Kirby, das ganz bewusst ohne externe Dienste oder versteckte Datenweitergabe auskommt. Die Server stehen im Kanton Zürich (CH) und nutzen eine sichere Verbindung (SSL/TLS-Verschlüsselung), damit deine Daten geschützt übertragen werden.
2. Kontaktaufnahme
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Formular auf der Website kontaktierst, speichern wir deine Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Diese Daten brauchen wir, um deine Mitgliedschaft zu verwalten, Beiträge abzurechnen und mit dir im Rahmen des Vereins zu kommunizieren.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist – z. B. für die Dauer deiner Mitgliedschaft oder bis zum Abschluss eines Projekts.
3. Newsletter über Mailchimp
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und (falls angegeben) deinen Namen. Dafür nutzen wir den Dienst Mailchimp, der von einem US-Anbieter betrieben wird. Mailchimp speichert deine Daten auf Servern in den USA.
Wir verwenden deine Daten nur, um dir den Newsletter zu schicken. Mit deiner Anmeldung zum Newsletter erklärst du dich mit der Datenverarbeitung durch Mailchimp einverstanden. Du kannst dich jederzeit abmelden – am Ende jeder Mail findest du einen Abmeldelink.
4. Keine Weitergabe deiner Daten
Wir geben deine persönlichen Daten nicht an Dritte weiter – es sei denn, du hast es erlaubt oder es ist gesetzlich vorgeschrieben.
5. Deine Rechte
Du hast das Recht, jederzeit:
- Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten zu bekommen
- falsche Daten korrigieren zu lassen
- deine Daten löschen zu lassen (wenn es keine rechtlichen Gründe gibt, sie zu behalten)
- die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen
- dich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn du glaubst, dass wir gegen Datenschutzregeln verstoßen
6. Änderungen
Falls sich rechtlich oder technisch etwas ändert, passen wir diese Datenschutzerklärung an. Schau also bei Bedarf nochmal rein.
Stand: 08.07.25